Ehrenamtliche

Ehrenamtliche

Liebe Ehrenamtlichen, 
die unbezahlte, aber unbezahlbare Arbeit, die Sie – oft schon seit vielen Jahren –  für unsere Kirchengemeinde leisten, ist durch nichts zu ersetzen. Ja, sie ist existentiell für eine Kirchengemeine, speziell für unsere flächenmäßig größte, zahlenmäßig aber kleinste in Kurhessen-Waldeck.  

Mit anderen Worten:
Ohne das Engagement unserer Ehrenamtlichen wäre unsere Kirchengemeinde um sehr vieles ärmer. Die meisten Veranstaltungen wären gar nicht möglich und den Gemeindebrief gäbe es auch nicht. 

Jedoch werden wir unsere Angebote auf Dauer nur dann aufrecht erhalten können, wenn sich die Arbeit auf genügend helfende Hände verteilt. Denn erst viele Hände bereiten der Arbeit das bekannte schnelle Ende. 

Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit

Es gibt es viele Möglichkeiten, sich in der Kirchengemeinde zu engagieren und nur für wenige Aufgaben (Telefonseelsorge, psychologische Beratung, Lektoren-  oder Prädikantentägkeit) gibt es eine Zugangsvoraussetzung. 

Hier einige Beispiele ehrenamtlichen Engagements

Die Mitarbeit im Kirchenvorstand (KV) ist sicher die vornehmste Form ehrenamtlicher Mitarbeit in der Kirchengemeinde. Die in einer geheimen Wahl gewählten ehrenamtlichen Kirchenvorstände bilden zusammen mit dem Pfarrer den Kirchenvorstand. Der KV leitet die Gemeinde. Er entscheidet in allen finanziellen und organisatorischen Fragen. Der Kirchenvorstand ist quasi Parlament und Regierung der Kirchengemeinde. 

Falls Ihnen jetzt die Vorstände großer Unternehmen in den Sinn kommen, vergessen Sie alles, was sie darüber wissen. Kirchenvorstände bekommen weder ein üppiges Gehalt, noch Boni für mehr oder weniger gelungene Fehlgriffe. Auch gibt es weder einen Dienstwagen mit Chauffeur, noch eine Administration, der man Aufgaben delegieren kann (eigene Familie ausgenommen).

Die Arbeit der Kirchenvorstände ist in weiten Teilen eine dienende Tätigkeit. Und das betrifft nicht nur die Küsterdienste. Alles, was bei unseren beliebten Events aufzubauen, zu schmücken, zu organisieren und wieder abzubauen ist, wird von den Kirchenvorständen erledigt. Deshalb sollten im KV möglichst viele Talente aus möglichst vielen Fachrichtungen vorhanden sein. 

In diesem Jahr wird am 26. Oktober in Dipperz nach dem Sonntagsgottesdienst der neue Kirchenvorstand für sechs Jahre gewählt. Die Kandidatenliste ist abgeschlossen.  

In diesem Jahr muss der Kirchenvorstand neu gewählt werden. Auch wenn sich der der KV praktisch um alles kümmert, seine Wahl darf er nicht selbst organisieren. Deshalb brauchen wir zur Durchführung der Kirchenvorstandswahl einen Wahlausschuss, also Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht selbst zur Wahl stehen. 

Das Wahllokal ist hier nur im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst geöffnet. 

Unseren Willkommen-Gemeindebrief kennen Sie ja. Er sollte eigentlich ein Mitteilungsblatt von der Gemeinde für die Gemeinde sein. Doch seit der Corona-Krise ist der Redaktionskreis derart geschrumpft, dass er seinen Namen kaum mehr verdient. Deshalb suchen wir dringend interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, am besten natürlich als Mitglieder im Redaktionskreis. Doch auch, wenn Sie nur gelegentlich einen Artikel schreiben oder ein Foto beisteuern möchten, sind Sie uns herzlich willkommen. Wir erwarten keine druckreifen Beiträge, sondern vor allem frische Ideen und Ansichten aus anderen Blickwinkeln. 

Wenn Sie Interesse haben, klicken Sie bitte den Button unten an und teilen Sie uns Ihr Interesse mit. 

Alle Gemeindebriefe in die Briefkästen unserer oft weit verstreuten Gemeindemitglieder zu befördern ist eine logistische und ideelle Herausforderung. In der Kerngemeinde Dipperz klappt das recht gut, aber in allen anderen Orten und Ortsteilen – besonders in Dietershausen und Wissels brauchen wir noch Verstärkung. 

Alle Austräger können sich die Adressen ihrer „Kunden“ auch als digitale Wegmarken auf unserer Website herunterladen und dann mit Google Maps suchen und navigieren

Wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit in unserer Kirchengemeinde interessieren, dann lassen Sie uns das bitte über das Meldeformular hinter dem blauen Button  wissen. Wir melden uns dann bei Ihnen.